Bedarfsprognose mit KNN *Anfängerproblem*
Posted: Thu 24. Jun 2010, 14:05
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu auf dem Gebiet der KNN. Dennoch möchte ich gerne im Rahmen einer Studienarbeit neben "klassischen" Prognoseverfahren auch KNN als mögliches Prognoseverfahren vorstellen. Nach einigen Recherchen bin ich nun auf MemBrain gestoßen und habe gleich mal versucht ein Netz aufzubauen. Dabei habe ich mich bzgl der Netzkonzeption an dem Mackey Glass Tutorial orientiert. Die csv.-Dateien habe ich gemäß den Tipps im Forum erstellt. Zur Prognose habe ich mir als Input (in der Norm.csv linke Spalte) eine statistische Zeitreihe zum Thema Rohstahlbedarf herausgesucht. Als Output (in der Norm.csv) habe ich die Inputdaten um einen Wert verschoben eingetragen, so dass also x+1 durch x erklärt werden soll. Das hat auch alles soweit geklappt, das Netz funktioniert aber bisher nicht richtig. Habe ich irgendetwas falsch gemacht oder reicht der Datensatz einfach nicht aus? Eine weitere Frage, die ich mir gestellt habe: Derzeit habe ich ursprünglich 40 Inputdaten. Die Outputdaten habe ich ermittelt, indem ich die um einen Wert verschobenen Input-Daten gewählt habe, also 39 Outputdaten. Ich habe den letzten Inputwert gelöscht, um zu einer gleichen Anzahl von Input- und Outputdaten zu gelangen. Wie kann ich nun aber einen 41., 42. und 43. Wert mithilfe des KNN prognostizieren? Ich habe die Dateien alle angehängt. Es wäre super, wenn sich einer mal die Dateien anschaut. Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Nils
ich bin ganz neu auf dem Gebiet der KNN. Dennoch möchte ich gerne im Rahmen einer Studienarbeit neben "klassischen" Prognoseverfahren auch KNN als mögliches Prognoseverfahren vorstellen. Nach einigen Recherchen bin ich nun auf MemBrain gestoßen und habe gleich mal versucht ein Netz aufzubauen. Dabei habe ich mich bzgl der Netzkonzeption an dem Mackey Glass Tutorial orientiert. Die csv.-Dateien habe ich gemäß den Tipps im Forum erstellt. Zur Prognose habe ich mir als Input (in der Norm.csv linke Spalte) eine statistische Zeitreihe zum Thema Rohstahlbedarf herausgesucht. Als Output (in der Norm.csv) habe ich die Inputdaten um einen Wert verschoben eingetragen, so dass also x+1 durch x erklärt werden soll. Das hat auch alles soweit geklappt, das Netz funktioniert aber bisher nicht richtig. Habe ich irgendetwas falsch gemacht oder reicht der Datensatz einfach nicht aus? Eine weitere Frage, die ich mir gestellt habe: Derzeit habe ich ursprünglich 40 Inputdaten. Die Outputdaten habe ich ermittelt, indem ich die um einen Wert verschobenen Input-Daten gewählt habe, also 39 Outputdaten. Ich habe den letzten Inputwert gelöscht, um zu einer gleichen Anzahl von Input- und Outputdaten zu gelangen. Wie kann ich nun aber einen 41., 42. und 43. Wert mithilfe des KNN prognostizieren? Ich habe die Dateien alle angehängt. Es wäre super, wenn sich einer mal die Dateien anschaut. Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Nils