Preisprognose Base an der EEX
Posted: Thu 5. Jul 2012, 17:58
Guten Tag,
ich beschäftige mich erst seit kurzem mit KNN. Dennoch möchte ich im Rahmen einer Bachelorarbeit neben den konventionellen Prognoseverfahren ein KNN testen. Auf meiner Suche nach potentieller Software bin ich auf Membrain gestoßen und habe mich wegen der hohen Flexibilität für mein weiteres Vorgehen für Membrain entschieden.
Mein Ziel ist es ein KNN aufzubauen mit dem ich durch zahlreiche Input-Daten den Strompreis am deutschen Spotmarkt des nächsten Tages prognostizieren kann oder zumindest einen Beurteilungsspielraum schaffen kann. Jedoch merke ich leider, dass eine stündliche vorhersage sich schwierig gestaltet, da ein Output-Neuron nicht gleichzeitig als Input-Neuron verwendet werden kann.
Nach einigen Tutorien habe ich mich für das Mackey-Glass- Netz entschieden und trotzdem gestaltet sich die Trainingsphase als ernüchternd. Ich erreiche leider nicht die genauen Output Werte, wie im Anhang zu sehen. Aus diesem Grund würde ich gerne einige Vorschläge zum weiteren Vorgehen haben.
Ich möchte folgendes erreichen: Aufgabe
1. KNN zur Preisvorhersage des Strompreises am deutschen Spotmarkt EEX.
a. Vorhersage des täglichen Durchschnittspreises Base. (1-24 Uhr)
b. Vorhersage des täglichen Durchschnittspreises Peak. (8-20 Uhr)
c. Vorhersage des stündlichen Preises. Somit sollte jeder weiterer Stundenpreis auf den vorherigen aufbauen, so auch im KNN.
Ich habe folgende Anleitungen genutzt.
1. Einstiegshilfe, welches Herr Dr. Günter Daniel Rey (Universität Würzburg) freundlicherweise erstellt hat.
2. Short Beginner's Tutorial
3. Mackey-Glass Zeitreihe
4. Forum Zeitreihenprognose für den DAX-Index
Habe ich folgende Dinge richtig verstangen:
1. Über "Lesson Editor"; "Think on Input" kann man Vorhersagen treffen?
Ich habe folgende Fragen:
1. Wie kommt es zu den Abweichungen in den angehängten .png?
2. Wofür werden Validation Data benötigt?
3. Würde es beim meinen KNN helfen, wenn ich einige Input Daten entferne?
4. Eignet sich das „MackeyGlass“ Netz für mein Vorhaben?
5. Gibt es noch weitere Tutorien zum Thema MemBrain? zB. über Youtube usw. ?
6. Wie könnte ein Netz aussehen, welches in der Lage wäre jeden Stundenpreis, also 24 Stundenpreise, eines Tages zu Erzeugung? Das NN müsste den Output eines Stundenpreises als Input für die weitere Stunden verwenden.
Vielen Dank im Voraus!
ich beschäftige mich erst seit kurzem mit KNN. Dennoch möchte ich im Rahmen einer Bachelorarbeit neben den konventionellen Prognoseverfahren ein KNN testen. Auf meiner Suche nach potentieller Software bin ich auf Membrain gestoßen und habe mich wegen der hohen Flexibilität für mein weiteres Vorgehen für Membrain entschieden.
Mein Ziel ist es ein KNN aufzubauen mit dem ich durch zahlreiche Input-Daten den Strompreis am deutschen Spotmarkt des nächsten Tages prognostizieren kann oder zumindest einen Beurteilungsspielraum schaffen kann. Jedoch merke ich leider, dass eine stündliche vorhersage sich schwierig gestaltet, da ein Output-Neuron nicht gleichzeitig als Input-Neuron verwendet werden kann.
Nach einigen Tutorien habe ich mich für das Mackey-Glass- Netz entschieden und trotzdem gestaltet sich die Trainingsphase als ernüchternd. Ich erreiche leider nicht die genauen Output Werte, wie im Anhang zu sehen. Aus diesem Grund würde ich gerne einige Vorschläge zum weiteren Vorgehen haben.
Ich möchte folgendes erreichen: Aufgabe
1. KNN zur Preisvorhersage des Strompreises am deutschen Spotmarkt EEX.
a. Vorhersage des täglichen Durchschnittspreises Base. (1-24 Uhr)
b. Vorhersage des täglichen Durchschnittspreises Peak. (8-20 Uhr)
c. Vorhersage des stündlichen Preises. Somit sollte jeder weiterer Stundenpreis auf den vorherigen aufbauen, so auch im KNN.
Ich habe folgende Anleitungen genutzt.
1. Einstiegshilfe, welches Herr Dr. Günter Daniel Rey (Universität Würzburg) freundlicherweise erstellt hat.
2. Short Beginner's Tutorial
3. Mackey-Glass Zeitreihe
4. Forum Zeitreihenprognose für den DAX-Index
Habe ich folgende Dinge richtig verstangen:
1. Über "Lesson Editor"; "Think on Input" kann man Vorhersagen treffen?
Ich habe folgende Fragen:
1. Wie kommt es zu den Abweichungen in den angehängten .png?
2. Wofür werden Validation Data benötigt?
3. Würde es beim meinen KNN helfen, wenn ich einige Input Daten entferne?
4. Eignet sich das „MackeyGlass“ Netz für mein Vorhaben?
5. Gibt es noch weitere Tutorien zum Thema MemBrain? zB. über Youtube usw. ?
6. Wie könnte ein Netz aussehen, welches in der Lage wäre jeden Stundenpreis, also 24 Stundenpreise, eines Tages zu Erzeugung? Das NN müsste den Output eines Stundenpreises als Input für die weitere Stunden verwenden.
Vielen Dank im Voraus!