Zu aller Erst: Ich bin Neuling bei Neuronalen Netzen und sehr von der Vielseitigkeit des Programms MemBrain überrascht. Gratulation Hr. Jetter!
Nun um mich ein wenig in die Thematik aus Hobbygründen einzuarbeiten, habe ich mir folgendes Problem gestellt:
Ich möchte ein Netz insofern trainieren, dass es als
1 Input Neuron den Sinuswert im Winkel von 0 bis 359 Grad (360 Trainingssätze), 4 Hiddenneuronen
und 1 Output Neuron als Cosinuswert des selben Winkels, hat.
An sich eine relativ einfache Aufgabe mit exakter Nachvollziehbarkeit von Input und Output.
Habe es simple mit dem RPROB Teacher laufen lassen und komme nicht unter Net Error nicht unter 0,49.

Meine Frage:
Wie würdet Ihr das Problem angehen? Wäre sehr interessant zu sehen, wie Profis das Netzwerk designen
und vorallem, warum

Neben der direkten Eingabe des Wertes über 1 InputNeuron - würde ich grundsätzlich dazu tendieren, 360 Eingabeneuronen
zu erzeugen, und das NN über eine Latte von HiddenNeuronen zu 1 Output führen. Jedes dieser Eingabeneuronen,
hätte als Input lediglich simple IO Logik, dann wäre es wahrscheinlich simple möglich, mit wahrscheinlich gutem Resultat.
Vielen Dank und sorry für meine "bescheidene Herangehensweise".
Oliver