eine kurze Frage: ist es möglich mit Membrain rekurrente Netze zu modellieren, im speziellen eine Verbindung von den Output Units zurück zu den Input Units zu erstellen? Vielen Dank für eure Antworten schonmal

Ja.Toddster wrote:ist es möglich mit Membrain rekurrente Netze zu modellieren
Nein, zu den Inputs direkt nicht. Das macht keinen Sinn, da die Inputs im Wesentlichen nur 'Datencontainer' sind und durch Eingangsmuster gesetzt werden. In früheren MemBrain Versionen konnte man auch an die EIngänge von Inputs konnektieren, die Werte wurden dann überlagert. Das war aber so komplex, dass das Feature nicht zu verstehen und zu gebrauchen war.Toddster wrote:im speziellen eine Verbindung von den Output Units zurück zu den Input Units zu erstellen?
Ist damit gemeint 'Aktivierungsbereiche'? D.h., 0 unterhalb und oberhalb einer bestimmten Grenze, dazwischen 1?Toddster wrote:Ist es möglich Aktivierungsgrenzen für die zweite Output Schicht anzugeben, also von/bis?
Diesen Teil verstehe ich nicht wirklich.Toddster wrote:Ich habe mir erstmal mit einer zusätzlichen Hidden Schicht geholfen hinter dem ersten Outputneuron, wo ich die Aktiviersgrenzen für welche eine Ausgabe erfolgen soll festgelegt habe.
Ja, das liegt an den rekurrenten Verbindungen. Die Ausgänge werden erst beim nächsten 'Think Step' an den Eingängen wirksam. Das ist ja genau der Effekt der Rekurrenz: Das Netz lässt den inneren Zustand aus dem vorherigen Berechnungsschritt in die Berechnungen des nächsten Schritts einfließen.Toddster wrote:Dabei ist mir ein zusätzliches Problem ins Auge gestochen, und zwar, dass die korrekten Output Neuronen beim Testen des Netzes, erst nach dem zweiten klick auf "Tink on Input" angezeigt wurden. Liegt dies an den Rekurrenten Verbindungen? Und wenn ja, kann man diese Schrittverzögerung irgendwie deaktivieren?