
Auf jeden Fall vielen Dank für das tolle Feedback, geht runter wie Öl...
Bzgl. des 'Lesson-Editors': Ja, der ist bedienungstechnisch nicht gerade ein Designerstück, das muss ich unumwunden zugeben. Er ist halt auch nicht nur ein einfacher Daten-Editor geblieben (was zu Anfang mal angedacht war), sondern hat auch immer mehr Kommando-Funktionen erhalten. Da sind es mit der Zeit immer mehr Buttons geworden. Auf der anderen Seite hat man schnell alles im Zugriff, wenn man das 'Dickicht' mal durchschaut hat.
Falls es Design-Vorschläge gibt, den Lesson-Editor zu verschönern und intuitiver zu machen, dann immer her damit. Seine grundsätzliche Funktionalität und seine Einbettung in MemBrain würde ich aber nur ungern ändern, es hängt schon vieles an diesem Konzept dran. Lieber investiere ich Zeit in neue Funktionaliäten. Z.B. möchte ich die Skript-Sprache gerne so erweitern, dass richtiges Programmieren damit möglich wird, also inklusive Variablen, Konstrukten zur Ablaufsteuerung usw. Bisher ist ja nur eine Art Batchabarbeitung implementiert. Das ist aber natürlich ein etwas größeres Ding, wird also ein Weilchen dauern.
Viele Grüße