Hallo,
ich möchte aus einer Messung heraus verschiedene Typen von Kurven unterscheiden.
Man stelle sich einmal eine linear elastische (1) Kurve (Kraft-Weg Diagramm) und eine plastische (2) Kurve vor.
Ich kann jeder Kurve eine Zuordnung zuweisen (gut, schlecht, oder weich, fest, das auch mit Zahlen ...
Search found 10 matches
- Sun 18. Oct 2015, 14:15
- Forum: Hilfe zu konkreten Projekten
- Topic: Unterscheidung von Kurven
- Replies: 2
- Views: 20134
- Mon 14. Feb 2011, 18:31
- Forum: Skripte & Co
- Topic: Übungsscript
- Replies: 9
- Views: 24630
Re: Übungsscript
Hallo Thomas,
irgendwo ist die Anlage verschwunden.
Gruss
Michal
irgendwo ist die Anlage verschwunden.
Gruss
Michal
- Sat 12. Feb 2011, 21:37
- Forum: Skripte & Co
- Topic: Übungsscript
- Replies: 9
- Views: 24630
Re: Übungsscript
Hallo Thomas,
vielen Dank für die viele Arbeit.
Ich werde daraus viel lernen. Der Hintergrund ist ein folgender:
Ich modelliere einen Rollenrost, das ist ein Sieb, wobei das zu siebende Gut durch die Spalten zwischen rotierende Rohre zu fallen hat (wenn es kleiner als der Rollenabstand ist).
Ich ...
vielen Dank für die viele Arbeit.
Ich werde daraus viel lernen. Der Hintergrund ist ein folgender:
Ich modelliere einen Rollenrost, das ist ein Sieb, wobei das zu siebende Gut durch die Spalten zwischen rotierende Rohre zu fallen hat (wenn es kleiner als der Rollenabstand ist).
Ich ...
- Thu 10. Feb 2011, 21:04
- Forum: Skripte & Co
- Topic: Übungsscript
- Replies: 9
- Views: 24630
Re: Übungsscript
Hier jetzt mit Anhang
Michal

Michal
- Thu 10. Feb 2011, 21:01
- Forum: Skripte & Co
- Topic: Übungsscript
- Replies: 9
- Views: 24630
Übungsscript
Hallo,
ich möchte ein trainiertes Netz im script mehrfach verwenden, bzw. mit anderen Eingabewerten belegen. Die Eingabewerte vom nachfolgendem Netz (welches identisch mit dem Vorgänger ist) resultieren aus den Eingabewerten des ersten Netzes und den Ausgabewerten des ersten Netzes.
Beigelegtes ...
ich möchte ein trainiertes Netz im script mehrfach verwenden, bzw. mit anderen Eingabewerten belegen. Die Eingabewerte vom nachfolgendem Netz (welches identisch mit dem Vorgänger ist) resultieren aus den Eingabewerten des ersten Netzes und den Ausgabewerten des ersten Netzes.
Beigelegtes ...
- Sat 5. Feb 2011, 16:15
- Forum: Rund um die Bedienung
- Topic: Rotkäppchen
- Replies: 6
- Views: 17232
Re: Rotkäppchen
Danke Thomas,
es lag an den Anführungszeichen, die sich beim Export der CSV Datei über OpenOffice eingeschlichen haben.
Viele Grüße
Michal
es lag an den Anführungszeichen, die sich beim Export der CSV Datei über OpenOffice eingeschlichen haben.
Viele Grüße
Michal
- Sat 5. Feb 2011, 14:02
- Forum: Rund um die Bedienung
- Topic: Rotkäppchen
- Replies: 6
- Views: 17232
Re: Rotkäppchen
Hallo Thomas,
habe mich sicher falsch ausgedrückt. Öffnen kann ich es auch, aber beim Versuch Teach Lesson zu aktivieren, also das Training zu beginnen, bringt er die in der Anlage gepostete Fehlermeldung. Sicher muss ich irgendwo etwas einstellen. Die MemBrain Version ist aktuell.
Danke!
Michal
habe mich sicher falsch ausgedrückt. Öffnen kann ich es auch, aber beim Versuch Teach Lesson zu aktivieren, also das Training zu beginnen, bringt er die in der Anlage gepostete Fehlermeldung. Sicher muss ich irgendwo etwas einstellen. Die MemBrain Version ist aktuell.
Danke!
Michal
- Sat 5. Feb 2011, 13:04
- Forum: Rund um die Bedienung
- Topic: Rotkäppchen
- Replies: 6
- Views: 17232
Re: Rotkäppchen
Hallo Thomas,
habe ich vergessen.
Hier das Rotkäppchen.
Danke!
Michal
habe ich vergessen.
Hier das Rotkäppchen.
Danke!
Michal
- Fri 4. Feb 2011, 19:46
- Forum: Rund um die Bedienung
- Topic: Rotkäppchen
- Replies: 6
- Views: 17232
Rotkäppchen
Hallo,
um mich auf die Aufgaben mit MemBrain vorzubereiten, stöbere ich alles brauchbare und unbrauchbare durch.
Im Buch von H.R.Wieland: Computergeschichten... habe ich ein MemBrain Netz "Rotkäppchen" gefunden. Leider meldet MemBrain dass das Netz nicht im korrekten Format vorliegt. Alle anderen ...
um mich auf die Aufgaben mit MemBrain vorzubereiten, stöbere ich alles brauchbare und unbrauchbare durch.
Im Buch von H.R.Wieland: Computergeschichten... habe ich ein MemBrain Netz "Rotkäppchen" gefunden. Leider meldet MemBrain dass das Netz nicht im korrekten Format vorliegt. Alle anderen ...
- Fri 21. Jan 2011, 20:04
- Forum: Hilfe zu konkreten Projekten
- Topic: Prozessoptimierung, Keramikfertigung
- Replies: 1
- Views: 7888
Prozessoptimierung, Keramikfertigung
Hallo Thomas und die Gruppe,
2009 wurde ein Beispiel der Prozessoptimierung "Schmelzkäse" vorgestellt. Sind hier Ergebnisse erzielt worden, die die Nutzung der KNN rechtfertigen?
Sind Beispiele aus der keramischen Fertigung bekannt? Hier ist eine Parallele zum Käse offensichtlich.
Ich möchte die ...
2009 wurde ein Beispiel der Prozessoptimierung "Schmelzkäse" vorgestellt. Sind hier Ergebnisse erzielt worden, die die Nutzung der KNN rechtfertigen?
Sind Beispiele aus der keramischen Fertigung bekannt? Hier ist eine Parallele zum Käse offensichtlich.
Ich möchte die ...