Hi,
sehr gut, denn von diesem Buch gibt es eine HTML-Version kostenlos. Allerdings ist der Text etwas anders und es gibt Darstellungsprobleme:
http://webdocs.cs.ualberta.ca/~sutton/b ... -book.html
Grüße und Dankeschön, Uli
Search found 3 matches
- Wed 8. Sep 2010, 18:38
- Forum: Hilfe zu konkreten Projekten
- Topic: Modellierung eines Zweibeiners
- Replies: 4
- Views: 11572
- Wed 8. Sep 2010, 15:45
- Forum: Hilfe zu konkreten Projekten
- Topic: Modellierung eines Zweibeiners
- Replies: 4
- Views: 11572
Re: Modellierung eines Zweibeiners
Hi,
danke schon mal für die schnelle Antwort.
Werd mal im Forum suchen, vielleicht finde ich das Buch ja selbst.
In HTML5 gibt es WebSockets, die in den neuern Browsern schon implementiert sind, vielleicht hilft das etwas.
Ich schreib auf jeden Fall wieder, wenn ich etwas erreicht habe, denn ich ...
danke schon mal für die schnelle Antwort.
Werd mal im Forum suchen, vielleicht finde ich das Buch ja selbst.
In HTML5 gibt es WebSockets, die in den neuern Browsern schon implementiert sind, vielleicht hilft das etwas.
Ich schreib auf jeden Fall wieder, wenn ich etwas erreicht habe, denn ich ...
- Tue 7. Sep 2010, 15:24
- Forum: Hilfe zu konkreten Projekten
- Topic: Modellierung eines Zweibeiners
- Replies: 4
- Views: 11572
Modellierung eines Zweibeiners
Hi,
ich versuche gerade einen Zweibeiner über eine Physikengine (Box2dWeb) zum stehen zu bekommen.
Aufbau:
Knochen sind über Gelenke (siehe Kreise an den Kanten), sowie über Muskeln verbunden.
Für jeden Muskel kann eine bestimmte Kraft festgelegt werden, mit der er sich zusammenzieht.
Der ...
ich versuche gerade einen Zweibeiner über eine Physikengine (Box2dWeb) zum stehen zu bekommen.
Aufbau:
Knochen sind über Gelenke (siehe Kreise an den Kanten), sowie über Muskeln verbunden.
Für jeden Muskel kann eine bestimmte Kraft festgelegt werden, mit der er sich zusammenzieht.
Der ...