ja, das ist natürlich die lösung, vielen dank!
hab ihnen jetzt die daten geschickt....
Search found 24 matches
- Sun 3. Jan 2010, 12:21
- Forum: Rund um die Bedienung
- Topic: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
- Replies: 18
- Views: 43703
- Sun 3. Jan 2010, 02:58
- Forum: Rund um die Bedienung
- Topic: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
- Replies: 18
- Views: 43703
Re: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
hallo noch mal,
' Import the currently active lesson from raw csv
ret = MB_ImportLessonRaw(fileName2)
hier bekomme ich IMMER einen return von -1
obwohl ich das file über membrain einwandfrei laden kann.
irgendeine idee?
vg
ps: ich vermute, da könnte ein fehler in der dll sein, denn das gleiche ...
' Import the currently active lesson from raw csv
ret = MB_ImportLessonRaw(fileName2)
hier bekomme ich IMMER einen return von -1
obwohl ich das file über membrain einwandfrei laden kann.
irgendeine idee?
vg
ps: ich vermute, da könnte ein fehler in der dll sein, denn das gleiche ...
- Sat 2. Jan 2010, 17:54
- Forum: Skripte & Co
- Topic: Anfängerfragen
- Replies: 15
- Views: 37326
Re: Anfängerfragen
Frage 1:
Könnten 'name1' und 'name2' auch am Ende der Liste stehen oder zumindest nach den Inputs?
Frage 2:
Steht hinter 'name1' und 'name2' eine überschaubare Menge an strings, die man über Zuordnung von Zahlen kodieren und im Skript wieder in Strings umwandeln könnte?
So könnte man anstatt der ...
Könnten 'name1' und 'name2' auch am Ende der Liste stehen oder zumindest nach den Inputs?
Frage 2:
Steht hinter 'name1' und 'name2' eine überschaubare Menge an strings, die man über Zuordnung von Zahlen kodieren und im Skript wieder in Strings umwandeln könnte?
So könnte man anstatt der ...
- Sat 2. Jan 2010, 16:39
- Forum: Rund um die Bedienung
- Topic: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
- Replies: 18
- Views: 43703
Re: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
ja, absolut sicher, habs noch mal überprüft.
ist aber ja vorerst nicht so schlimm, ich habs ja, wenn auch unsauber, gelöst.
vg
ist aber ja vorerst nicht so schlimm, ich habs ja, wenn auch unsauber, gelöst.
vg
- Sat 2. Jan 2010, 16:20
- Forum: Rund um die Bedienung
- Topic: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
- Replies: 18
- Views: 43703
Re: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
da war ich etwas zu vorschnell, long bringt den gleichen überlauf.
- Sat 2. Jan 2010, 16:18
- Forum: Rund um die Bedienung
- Topic: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
- Replies: 18
- Views: 43703
Re: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
ja, alle probleme bis dahin gelöst, vielen dank!
und vielen dank auch nochmal für den sensationellen support!
>Bei Interesse findet sich Genaueres über Activation, Output usw. im Hilfekapitel -Neurons in MemBrain / Neuron Model And Operation-
danke, das werde ich mir in kürze zu gemüte führen ...
und vielen dank auch nochmal für den sensationellen support!
>Bei Interesse findet sich Genaueres über Activation, Output usw. im Hilfekapitel -Neurons in MemBrain / Neuron Model And Operation-
danke, das werde ich mir in kürze zu gemüte führen ...
- Sat 2. Jan 2010, 15:49
- Forum: Rund um die Bedienung
- Topic: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
- Replies: 18
- Views: 43703
Re: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
ja, damit ist fast alles geklärt, vielen dank!
aber worin liegt der unterschied zwischen
MB_GetOutputAct
und
MB_GetOutputOut
es werden die gleichen werte zurückgegeben.
ich hab jetzt folgendes eingesetzt:
Dim ret As Integer
Dim out0, out1 As Double
ret = MB_GetOutputAct(0, out0)
ret = MB ...
aber worin liegt der unterschied zwischen
MB_GetOutputAct
und
MB_GetOutputOut
es werden die gleichen werte zurückgegeben.
ich hab jetzt folgendes eingesetzt:
Dim ret As Integer
Dim out0, out1 As Double
ret = MB_GetOutputAct(0, out0)
ret = MB ...
- Sat 2. Jan 2010, 11:43
- Forum: Rund um die Bedienung
- Topic: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
- Replies: 18
- Views: 43703
Re: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
MB_ApplyInputAct(0, 0.899349197825109)
Ihr Verständnis ist da schon richtig, welche Fehlermeldung erscheint denn und mit welchem Wert kehrt die Funktion zurück?
Wird sie denn überhaupt aufgerufen?
In welcher Excel-Version programmieren Sie denn? Haben Sie dementsprechend ggf. alle Deklarationen ...
Ihr Verständnis ist da schon richtig, welche Fehlermeldung erscheint denn und mit welchem Wert kehrt die Funktion zurück?
Wird sie denn überhaupt aufgerufen?
In welcher Excel-Version programmieren Sie denn? Haben Sie dementsprechend ggf. alle Deklarationen ...
- Sat 2. Jan 2010, 10:39
- Forum: Rund um die Bedienung
- Topic: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
- Replies: 18
- Views: 43703
Re: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
>Nein, das ist schon genau die richtige Funktion. Wenn Sie einen EIngangswert an ein Eingangsneuron anlegen, dann übernimmt es diesen Als 'Aktivierung' bzw. 'Activation'.
Die Dll bietet dazu die Funktion 'MB_ApplyInputAct'.
ok, aber wie ist da die syntax?
nach meinem verständnis müßte es heißen
MB ...
Die Dll bietet dazu die Funktion 'MB_ApplyInputAct'.
ok, aber wie ist da die syntax?
nach meinem verständnis müßte es heißen
MB ...
- Sat 2. Jan 2010, 03:27
- Forum: Rund um die Bedienung
- Topic: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
- Replies: 18
- Views: 43703
Re: Problem: Eine Lesson laden mittels Membrain DLL
da es in meiner frage auch um die dll geht, poste ich es mal hier hinein:
wie kann ich mittels vb einem input neuron an die dll einen startwert übergeben?
in der dokumentation finde ich da nur eine funktion bzgl. der activation (MB_ApplyInputAct).
aber das ist ja was anderes.
oder geht das nur ...
wie kann ich mittels vb einem input neuron an die dll einen startwert übergeben?
in der dokumentation finde ich da nur eine funktion bzgl. der activation (MB_ApplyInputAct).
aber das ist ja was anderes.
oder geht das nur ...